Our nature is our future
Unsere Liebe zeigen…
In langjährigen Partnerschaften kommt es oftmals vor, dass der andere als Selbstverständlich wahrgenommen wird, in allem was er ist und tut. Das bedeutet nicht zwangsläufig, dass die Liebe nicht mehr da ist und wir nur noch aus Gewohnheit mit dem anderen zusammen sind. Es heißt viel mehr, dass durch unseren Alltag, die Arbeit, den Stress, die Kinder oder viele andere Faktoren sich ein zusammen nebeneinander her leben eingestellt hat. Anfangs bemühen wir uns noch sehr um den anderen. In der Phase der Verliebtheit, zeigen wir uns von unserer besten Seite, hören aufmerksam zu, zeigen Verständnis, unternehmen viel gemeinsam und auf die ein oder andere Weise zeigen wir dem anderen, was wir für ihn empfinden und dass er ein wertvoller Mensch für uns ist. Wir sprechen nicht nur davon, dass wir uns lieben, sondern wir zeigen es auch.
Je länger eine Liebesbeziehung andauert, desto weniger Aufmerksamkeit widmen wir dieser jedoch. Wir können beobachten, dass der ein oder andere Partner sich gehen lässt. Er richtet sich nicht mehr so hübsch her, hat vielleicht ein paar Kilo zugenommen. Das „Ich liebe Dich“ wird nur noch selten ausgesprochen und an gemeinsame Abende ist kaum noch zu denken. Häufig bleiben Paare auf der Strecke, wenn sie Kinder bekommen. Die Prioritäten ändern sich, es kommt mit den Kindern viel Neues im Leben dazu und da wo vorher durch Beruf und Alltag schon wenig Zeit für Zweisamkeit blieb, ist jetzt erst recht keine mehr vorhanden. Einmal im Jahr gibt es den berühmten Valentinstag, der mehr Stress als Freude bereitet, weil oft hohe Erwartungen an diesen Tag geknüpft werden. Alleine schon ein passendes Geschenk zu finden, ist eine Qual, da das nicht aus freien Stücken geschieht, sondern mit der Pflicht dahinter, dass wenn man jemanden liebt, man diesen Tag zu etwas Besonderem machen muss. Ich denke insgeheim würden viele Paare diesen Tag wahrscheinlich gern abschaffen, da mit dem Zwang dem anderen seine Liebe zu bekunden doch nicht allzu viel Schönes verbunden werden kann. Doch das muss nicht so sein.
Natürlich ist es wichtig, wenn eine Liebesbeziehung auf lange Sicht funktionieren soll, dass man sich immer mal wieder um den anderen bemüht und auch zeigt, wie wichtig einem der Mensch in seinem Leben ist. Kleine Aufmerksamkeiten und Liebesbeweise können die Partnerschaft frisch halten. Sie tun uns und unserem Partner gut und zeigen, dass eben auch nach vielen Jahren der andere noch wichtig und wertvoll genug ist, sodass das wir uns immer mal wieder etwas einfallen lassen, um dem anderen eine Freude zu machen. Dabei muss es sich nicht klassischer Weise immer um einen Strauß Blumen oder den teuren Schmuck handeln. Auch Männer mögen es ganz gerne, wenn man ihnen etwas Zuwendung und Bestätigung zukommen lässt. Doch bei diesen Liebesbotschaften ist es wichtig, dass wir uns aus freien Stücken dazu entscheiden und wir dürfen vor allem nichts dafür erwarten. Der andere würde es merken und das trübt die Freude, über das was wir unserem Partner eigentlich damit sagen und zeigen wollen. Auch sollten wir in einer Streitsituation dem anderen niemals vorhalten, was wir uns schon alles getan haben, um unsere Liebe zu zeigen und ihm damit vielleicht suggerieren, dass er das nicht so häufig tut. Das erzeugt wiederum Druck und wenn dann eine Aufmerksamkeit von unserem Partner kommt, können wir sie nicht würdigen und schätzen, weil wir glauben, er tut das nur, weil wir ihn dazu aufgefordert oder darauf angesprochen haben. Wir sollten also immer darauf achten, dass alles was wir bereit sind zu geben und zu zeigen, nicht an Erwartungen geknüpft ist und wir dafür nichts zurückverlangen sollten, da unsere Liebesbotschaften sonst ihren Wert für den anderen verlieren.
Kleine Liebesbeweise und Liebesbotschaften gestalten unsere Liebesbeziehung also interessant und sind Balsam für uns und unser Zusammen sein. Deshalb habe ich euch hier ein paar Ideen zusammengetragen. Es geht nicht zwangsläufig darum, dass alles teuer sein muss, obwohl auch hier jeder Mensch seine ganz eigene Art hat seine Liebe zu zeigen. Die Kleinigkeiten zwischendurch sind oft viel wertvoller, als das teure Geschenk zum Valentinstag. Wenn wir anderen eine Freude machen, dann macht das nicht nur den anderen glücklich, sondern auch uns selbst, denn wenn wir dies selbstlos tun, fühlen wir uns gut und wohl dabei.
Das waren nun ein paar Ideen, wie man seinem Partner auch zwischendurch eine Freude machen kann, ohne dass es einen besonderen Anlass wie Weihnachten, Geburtstag oder den Valentinstag geben muss. Was unternehmt ihr, um dem anderen zu zeigen, wie wichtig er oder sie euch ist?
Das ist ein wichtiges Thema und ich beobachte bei vielen Bekannten, das genau das eintritt, was du oben beschreibst. Und in der Tat, es IST schwierig und niemand ist mehr so wie beim Kennenlernen … und die Liebe ist auch nicht mehr so wie am Anfang – kann sie ja auch nicht. Wir (mein Mann und ich) fahren trotz all dem Stress und all dem Alltag und Kind einmal im Jahr über ein langes Wochenende zusammen in Urlaub (ohne Kind). Wir versuchen, es hinzukriegen, uns jeden Abend um 21 Uhr im Wohnzimmer zu „treffen“. Entweder um zu quatschen oder einen Film zu gucken. Wir versuchen, uns besondere Stunden zu schenken, wo wir zusammen was unternehmen – Fahrrad fahren, schwimmen gehen, spazieren gehen, usw. Das klappt gut bei uns und das seit über 20 Jahren. Wichtig ist nur, dass beide daran Interesse haben und dass man sich auch nach längerer Zeit immer noch mit Respekt und guten Gedanken begegnet. Und dass man zusammen lachen kann.
LikenGefällt 1 Person
Danke, für Deinen schönen Kommentar… 🙂 Ich finde es bewundernswert, dass nach zwanzig Jahren Beziehung zwei Menschen sich immernoch so sehr umeinander bemühen und ich finde dafür verdient ihr auf jeden Fall Respekt. Meinen habt ihr, da das heutzutage nicht mehr so wirklich oft der Fall ist und so sehr viele Menschen nach solch einer langen Zeit nur noch aneinander vorbei leben oder eine typische Zweckbeziehung führen. Danke, für das tolle Beispiel, wie es auch sein kann…
Liebe Grüße Nicole 🙂
LikenGefällt 1 Person
Das ist aber lieb und süß von dir 🙂 Danke zurück. Ganz ehrlich, ich empfinde das nie als Arbeit oder Zwang – es ist einfach so. Dafür bin ich allerdings wirklich sehr dankbar!
LikenGefällt 1 Person
Liebe sollte niemals Kampf oder Krampf sein. Dazu habe ich auch mal einen Artikel geschrieben. Und dennoch finde ich es schön, auch solche Beispiele zu lesen, dass es auch eute gibt, die das leben…
LikenGefällt 1 Person