Our nature is our future
Vertrauen meint in unseren Liebesbeziehungen nicht die Tatsache, dass wir dem anderen vertrauen, dass er uns nicht betrügen würde, dass er nicht fremdgeht und sich keinem anderen Menschen außer uns zuwendet. Vertrauen innerhalb einer Partnerschaft bedeutet viel mehr. Zu vertrauen bedeutet, dass wir offen und ehrlich mit uns selbst und mit unserem Partner umgehen. Vertrauen bedeutet, dass wir keine Spielchen spielen, nicht manipulieren und nicht kontrollieren. Vertrauen bedeutet, dass wir uns selbst und unserem Partner nicht unsere Liebe entziehen, wenn etwas nicht so läuft, wie wir es uns gerade vorstellen. Vertrauen meint auch, Dinge anzusprechen, die für uns oder den anderen vielleicht unbequem sind und die eigenen Wünsche und Bedürfnisse, so wie die des anderen gleichermaßen zu achten und zu beahndeln. Vertrauen meint den anderen in allem zu respektieren, auch in seinem Anders sein. Vertrauen ist nichts, dass wir dem anderen einfach so entgegen bringen oder erhalten, sondern es wächst im Laufe einer Beziehung.
Vertrauen ist die Grundlage für eine freie, blühende, großzügige und echte Liebe. Es ist die Basis für eine friedliche Beziehung, in der sich jeder Partner zugehörig fühlt, unterstützt wird und so akzeptiert wir, wie er ist.
Es gibt einige einfache Tipps, um das Vertrauen in einer Beziehung zu stärken und das Liebesleben mit mehr Freude und Leidenschaft zu leben.
Durch Ehrlichkeit wird die Beziehung gefestigt. Sie schützt vor negativen versteckten Meinungen, hilft Dinge klar anzusprechen und ein gemeinsamen Ausweg zu finden.
Wenn der Glaube an zu sich selbst fehlt, werden eigene Versprechen oft gebrochen oder nur so dahin gesagt. Je mehr wir uns selbst vertrauen und zu unserem Wort stehen, desto mehr wird unser Partner unsere Worte schätzen.
Je klarer wir unsere Bedürfnisse ansprechen, desto besser kann darauf eingegangen werden. Werden die Bedürfnisse in einer Beziehung offen angesprochen, lernen sich beide Partner besser kennen, meiden Missverständnisse und vertiefen das gegenseitige Vertrauen.
Weder die Beziehung, noch was der Partner sagt oder wie er handelt, ist selbstverständlich. Dankbarkeit ist der Schlüssel, um kontinuierlich das Gefühl des Vertrauens und der Wertschätzung füreinander bewusst zu machen.
Es gibt verschiedene Wege, mehr Vertrauen aufzubauen. Der effektivste und schönste Weg ist in Liebe und Sanftmut.
Wir sollten wann immer wir können sanftmütig sein. Sanftmut befähigt uns, klarer zu denken, Emotionen besser zu kontrollieren und Dinge besser zu verstehen. Sanftmut strahlt eine Ruhe aus, die vertrauensvoll ist und Geborgenheit schenkt. Mit Sanftmut geben wir anderen die Möglichkeit, uns einfacher zu vertrauen.
Durch das gegenseitige Vertrauen wird die Beziehung gestärkt, die Liebe zueinander tiefsinnig, und große Wunden geheilt. Die größte Ehre, die man einem Menschen antun kann, ist die, dass man zu ihm Vertrauen hat.
Eines der schönsten Dinge ist geliebt zu werden. Der Amazon-Bestseller Feeling Loved gehört zu den Büchern, in die man immer wieder gerne hineinliest. Die praktischen Anregungen, Denkmuster und Beispiele sind inspirierend und einfach in den Alltag zu integrieren. Liebe ist nicht etwas was man hat. Liebe ist etwas das man tut.
Zum Buch: Feeling Loved: Lieben ist ein Tuwort
Neben Ehrlichkeit, Offenheit, Zuverlässigkeit und gegenseitiger Wertschätzung ist Authentizität eine der wichtigsten Grundlagen, um Vertrauen aufbauen zu können und selbst vertrauenswürdig zu erscheinen.
Wenn Sie eine „Maske“ aufsetzen, wirken Sie unecht. Gleich, ob in einer Partnerschaft, Freundschaft oder Eltern-Kind-Beziehung – Vertrauen muss wachsen. Respektieren Sie Ihr Gegenüber, sprechen Sie auch unangenehme Dinge an, festigen Sie Beziehungen durch gemeinsame Aktivitäten, überraschen Sie Ihren Lebenspartner oder Ihre Familie mit neuen Ideen und verstecken Sie Ihre Schwächen nicht. Dann erkennen Ihre Mitmenschen Ihr wahres Ich und schenken Ihnen ihr Vertrauen.